Landessynode tagt – Kirchenkreis Lennep stark vertreten

Landessynode tagt – Kirchenkreis Lennep stark vertreten

Landessynode tagt – Kirchenkreis Lennep stark vertreten

# Neuigkeiten

Landessynode tagt – Kirchenkreis Lennep stark vertreten

Seit Sonntag, 2. Februar, tagt die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland in Bonn. Sie ist das oberste Leitungsgremium der zweitgrößten Landeskirche in Deutschland mit rund 2,1 Millionen Mitgliedern. 

Die Synode dauert bis Freitag, 7. Februar, und behandelt zentrale Fragen zur Zukunft der Kirche, darunter Personalentscheidungen, gesellschaftliche Themen und strukturelle Entwicklungen.

Vertreter*innen des Kirchenkreises Lennep

Der Evangelische Kirchenkreis Lennep ist durch Superintendentin Pfarrerin Antje Menn, Pfarrer David Kannemann (Kgm. Lennep), theologischer Landessynodaler, sowie Julia Schallbruch (Kgm. Hückeswagen) und Christian Schoppe (Kgm. Radevormwald lutherisch) als nicht-theologische Landessynodale vertreten.

Pfarrer David Kannemann äußerte im Vorfeld: „Ich erwarte engagierte Diskussionen um den zukünftigen Weg unserer Kirche. Besonders wichtig finde ich den Impuls der Evangelischen Jugend, das Thema Rassismus aufzugreifen. Die Synode nimmt damit einen wichtigen gesellschaftlichen Diskurs auf und fragt, wie Gottes Liebe zu allen Menschen in Wort und Tat bezeugt werden kann. Gleiches gilt für das überfällige Bekenntnis zur Schuld unserer Kirche gegenüber LGBTQI+. Gerade im Hinblick auf die anstehenden Diskussionen über Prioritäten kirchlichen Handelns ist es wichtig, die kirchliche und gesellschaftliche Vielfalt verstärkt in den Blick zu nehmen.“

Auch Prädikantin i.A. Julia Schallbruch betonte: „Die Landeskirche muss zwischen Kostensenkungen, Nachwuchsmangel und Zukunftsperspektiven ihr theologisches Profil bewahren. Die Kirchliche Hochschule Wuppertal ist hierfür ein gutes Beispiel, da theologische Bildung und Forschung zentrale Aufgaben der Kirche bleiben sollten. Die Kernaufgaben der Kirche dürfen nicht leichtfertig zugunsten von Einsparungen aufgegeben werden.“

Wichtige Wahlen und gesellschaftliche Themen

Ein Schwerpunkt der Synode sind Wahlen in die Kirchenleitung. Unter anderem wurde die Leitung des Dezernates 2 neu besetzt. Unsere Superintendentin Antje Menn kandidierte erfolgreich für die Leitung des Dezernats 2 (Personal) im Landeskirchenamt. Zudem wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Vizepräses Christoph Pistorius gewählt, der Anfang März in den Ruhestand geht.

Die Synode begann mit einem Gottesdienst am 2. Februar in der Kreuzkirche Bonn. Am Montag, 3. Februar, hielt Präses Dr. Thorsten Latzel seinen Bericht über aktuelle kirchliche Entwicklungen. Zudem richtete der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ein Grußwort an die Landessynode.

Ein weiteres zentrales Thema ist die von der Evangelischen Jugend initiierte Diskussion über Rassismus. Professor Dr. Paul Mecheril (Universität Bielefeld) wird dazu referieren, gefolgt von moderierten Dialoggruppen. Dies unterstreicht das Anliegen der Kirche, gesellschaftlich relevante Themen aktiv aufzugreifen.

Synode live verfolgen

Die Beratungen und Beschlüsse der Landessynode können online im Livestream verfolgt werden. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Evangelischen Kirche im Rheinland zu finden.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed