Mit Herz und Verstand: Kirchen setzen zur Bundestagswahl ein Zeichen für Demokratie

Mit Herz und Verstand: Kirchen setzen zur Bundestagswahl ein Zeichen für Demokratie

Mit Herz und Verstand: Kirchen setzen zur Bundestagswahl ein Zeichen für Demokratie

# Neuigkeiten

Mit Herz und Verstand: Kirchen setzen zur Bundestagswahl ein Zeichen für Demokratie

Unsere Superintendentin Pfarrerin Antje Menn und baldige Vize-Präses beteiligt sich an Remscheider Plakataktion

Düsseldorf/Remscheid – Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar 2025, sind alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die christlichen Kirchen rufen unter dem Motto "Für alle. Mit Herz und Verstand" dazu auf, sich aktiv an der Wahl zu beteiligen und damit ein klares Zeichen für Demokratie zu setzen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Werte "Menschenwürde", "Nächstenliebe" und "Zusammenhalt".

Auch Superintendentin Pfarrerin Antje Menn aus unserem Kirchenkreis unterstützt diesen Appell. Sie beteiligte sich an einer Plakataktion der Stadt Remscheid, in der Multiplikatoren aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen dazu aufrufen, zur Wahl zu gehen. Gemeinsam mit anderen engagierten Persönlichkeiten setzt sie sich dafür ein, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern durch aktive Teilnahme gestärkt werden muss.

Demokratie lebt von Beteiligung: Superintendentin Antje Menn beteiligte sich an Aufruf der Stadt Remscheid, am Sonntag wählen zu gehen. 

Präses Dr. Thorsten Latzel warnt vor Gefährdung der Demokratie

Präses Dr. Thorsten Latzel beton in einem Schreiben an Pfarrerinnen und Pfarrer, Presbyterien und weitere kirchliche Multiplikatoren die Bedeutung dieser Bundestagswahl: "Wir erleben eine massive Gefährdung der Demokratie – nicht nur in den USA, sondern auch in vielen Ländern Europas und hier in Deutschland. Die Diskussionen nach den Anschlägen von Solingen und Magdeburg machen deutlich, wie notwendig es ist, gegen Hetze und Polarisierung aufzustehen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken." Er ruft Christinnen und Christen dazu auf, aus ihrem Glauben heraus klar für Menschlichkeit, Nächstenliebe und gesellschaftlichen Zusammenhalt einzutreten.

Breite Kampagne: Von Social Media bis Plakate

Mit einer bundesweiten Kampagne wird diese Botschaft in die Öffentlichkeit getragen. Geplant sind Social-Media-Aktionen, Plakate, Banner, Postkarten und Anstecker, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan "Für alle. Mit Herz und Verstand" – als klares Bekenntnis zur Demokratie und als Aufruf, extremistischen Positionen entgegenzuwirken.

Demokratie stärken: Evangelische Kirche vernetzt sich mit Partnern

Neben der Wahlkampagne unterstützt die Evangelische Kirche im Rheinland zahlreiche weitere Initiativen zur Stärkung der Demokratie. Dazu gehört die Aktion #VerständigungsOrte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie, die Räume für den respektvollen Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten schafft. Auch in den Bundesländern gibt es zahlreiche regionale Netzwerke wie das rheinland-pfälzische Bündnis "Demokratie gewinnt!".

Diakonie Deutschland ruft mit #SozialWählen zur Wahl auf

Zusätzlich hat die Diakonie Deutschland eine eigene Kampagne zur Bundestagswahl gestartet. Unter dem Hashtag #SozialWählen wirbt der evangelische Wohlfahrtsverband dafür, soziale Themen bei der Wahlentscheidung zu berücksichtigen und ein Zeichen gegen die Spaltung der Gesellschaft zu setzen.

Evangelische Kirche im Rheinland: Verantwortung für eine offene Gesellschaft

Die Evangelische Kirche im Rheinland, zu der auch der Kirchenkreis Lennep gehört, sieht sich in der Verantwortung, die Demokratie zu stärken und für eine offene, menschenfreundliche Gesellschaft einzutreten. Mit ihren 37 Kirchenkreisen und 576 Gemeinden setzt sie sich aktiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein friedliches Miteinander ein.

Am Sonntag zählt jede Stimme!

Die Kirchen und ihre Vertreterinnen und Vertreter rufen daher alle Wählerinnen und Wähler dazu auf: Gehen Sie am Sonntag zur Wahl und setzen Sie ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt! Jede Stimme zählt.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed